Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen,
die über den Shop www.fahrrad-hofmann.eu geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren
Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der
Zweirad Hofmann GmbH,
Nürnberger Straße 4 – 6, 91413 Neustadt / Aisch
Geschäftsführer: Robert Hofmann,
eingetragen im Handelsregister Fürth, HRB 6159
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Die AGB gelten gegenüber Verbrauchern. Sie sind Verbraucher, soweit der Zweck der georderten
Lieferungen und Leistungen nicht Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann.
(3) Abweichende Bedingungen unserer Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der
Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(4) Wir richten unser Angebot nur an Verbraucher in Deutschland.
§ 2 Vertragsschluss / Kostentragungspflicht
(1) Wir wenden uns ausschließlich an unbeschränkt geschäftsfähige Personen mit Wohnsitz in
Deutschland. Auf unser Verlangen haben Sie uns eine Kopie Ihres Personalausweises oder einen
vergleichbaren amtlichen Identitätsnachweis zuzusenden.
(2) Unsere Angebote im Webshop sind unverbindlich.
(3) Sie können aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „in den
Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Vor Abschicken der Bestellung können
Sie die Daten jederzeit ändern und einsehen. Die Bestellung kann jedoch nur abgegeben und
übermittelt werden, wenn Sie durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese
Vertragsbedingungen akzeptieren und dadurch in die Bestellung aufgenommen haben. Mit dem
Absenden einer Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ im Warenkorb geben Sie ein
bindendes Angebot nach § 145 BGB ab. Unsere Ihnen hierauf unverzüglich per E-Mail übersandte
Bestätigung Ihrer Bestellung (Bestellbestätigung) stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar. In
dieser Bestellbestätigung wird Ihre Bestellung nochmals aufgeführt Sie können sie über die
Funktion „Drucken“ ausdrucken.
(4) Der Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden oder Ihnen
den Vertragsschluss mit einer zweiten E-Mail (Vertragsschlussbestätigung) bestätigen.
Das bedeutet, Ihre Bestellung ist mit der Pflicht zur Bezahlung der Ware verbunden,
wenn wir Ihnen die Vertragsschlussbestätigung oder die Ware übersenden.
Über Produkte aus ein- und derselben Bestellung, die nicht in der Vertragsschlussbestätigung
aufgeführt sind bzw. nicht an Sie versandt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande. Sie sind an
die Bestellung für die Dauer von einer Woche nach Abgabe der Bestellung gebunden.
(5) Ihr Ihnen als Verbraucher gesetzlich oder in anderen Fällen durch uns freiwillig eingeräumtes
Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt
§ 3 Lieferung
(1) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
(2) Die Lieferfrist beträgt circa fünf Werktage. Sie beginnt mit Vertragsschluss.
(3) Falls wir einen bestellten Artikel nach Abschluss eines Vertrags mit Ihnen nicht oder nicht
rechtzeitig liefern können, obwohl wir vor Vertragsschluss einen entsprechenden Einkaufsvertrag
mit einem Lieferanten geschlossen haben, sind wir berechtigt, uns von der Lieferverpflichtung zu
lösen. Wir sind in diesem Fall verpflichtet, Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Artikels
zu unterrichten und Ihnen eine gegebenenfalls erbrachte Gegenleistung unverzüglich zu erstatten.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf unserer Website angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils
gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die entsprechenden Versandkosten [Link zur Versandkostentabelle eintragen] werden Ihnen im
Bestellformular vor Abgabe der Bestellung angegeben und sind Ihnen zu tragen.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Paketdienst. Das Versandrisiko tragen wir.
(4) Wenn wir Ihre Bestellung gemäß § 3 Abs. 1 dieser AGB durch Teillieferungen erfüllen, entstehen
Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch,
berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.
(5) Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam gemäß § 9 dieser AGB widerrufen, können Sie unter den
gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen
(Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen Widerrufsfolgen § 9 Abs. 3).
§ 6 Zahlungsmodalitäten und Aufrechnung
(1) Der Kaufpreis wird mit Zugang der Vertragsschlussbestätigung bei Ihnen fällig.
(2) Sie können die Zahlung per Vorkasse, Nachnahme oder Ratenkauf vornehmen.
(3) Bei der Zahlungsart „Nachnahme“ wird der Kaufpreis zzgl. der Nachnahmegebühr und dem vom
Versandunternehmen erhobenen Übermittlungsentgelt bei Lieferung an den Zusteller fällig.
(4) Bei der Zahlungsart „Vorkasse" ist der Rechnungsbetrag bei Erhalt der Vertragsschlussbestätigung
fällig und entsprechend den Angaben in dieser E-Mail, in der unsere Kontodaten enthalten sind, zu
überweisen. Wir liefern die Ware unverzüglich nach Zahlungseingang an Sie.
(5) Bei der Zahlungsart „Ratenkauf“ wird der erste Monatsbetrag zu dem im separaten
Darlehensvertrag zu dem im Vertrag genannten Zeitpunkt fällig, die weiteren monatlichen Raten
einem Monat später. Vertragspartner des Verbraucherdarlehensvertrages ist die Commerz Finanz
GmbH, Schwanthaler Straße 31, 80336 München.
(6) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre
Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
(7) Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenforderung auf demselben
Rechtsverhältnis beruht.
§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur neben den gesetzlichen
Rechten, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben
wurde. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen,
die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche von Ihnen auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind
Schadensersatzansprüche von Ihnen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit
oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für
sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des
Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(1) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurden, es sei denn, es
handelt sich um Schadensersatzansprüche von Ihnen aus einer Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit.
(2) Die Einschränkungen der Abs 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Widerrufsbelehrung
(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck
abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Darüber hinaus räumen wir auch Unternehmern und Kaufleuten freiwillig ein Widerrufsrecht anhand
der Bestimmungen für Verbraucher ein.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in
der folgenden
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in
Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird –
auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung
in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden
Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teilleistung) und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1
und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit
Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Zweirad Hofmann GmbH,
Nürnberger Straße 4 – 6, 91413 Neustadt / Aisch
Fax: 09161-876678
E-Mail: contact@fahrrad-hofmann.eu
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns
die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht
oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen
Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene
Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzung oder die Verschlechterung
auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften
und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa
im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr
zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die
gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache
einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache
zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige
Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie
auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche
Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr
Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung
unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei
der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen
hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten
aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb
von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von
Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen
auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Hinweis zu gesetzlichen Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht steht Ihnen nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 2
BGB) u.a. nicht zu bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Ihrer Spezifikation
angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die
aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können
oder deren Verfallsdatum überschritten würde, sowie bei Verträgen zur Lieferung von Audio- oder
Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.
§ 10 Kostentragungsvereinbarung für Rücksendungen
Sie haben im Falle eines Widerrufs die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware
der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro
nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch
nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist
die Rücksendung für Sie kostenfrei.
§ 11 Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Wir erheben im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Ihre Daten. Wir beachten dabei
insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.
Ohne Ihre Einwilligung des Kunden werden wir Ihre Bestands- und Nutzungsdaten nur erheben,
verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die
Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist. Dazu zählt insbesondere die
Weitergabe Ihrer Adressdaten an das von uns beauftragte Versandunternehmen.
(2) Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten von uns nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder
Meinungsforschung genutzt.
(3) Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten unter dem Button „Meine
Daten“ in seinem Profil abzurufen, dieses zu ändern oder zu löschen.
(4) Im Übrigen wird in Bezug auf Ihre Einwilligung und weitere Informationen zur Datenerhebung, -
verarbeitung und –nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf unserer Webseite
jederzeit über den Button „Datenschutz“ in druckbarer Form abrufbar ist.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlichrechtliches
Sondervermögen sind, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen
zwischen Ihnen und uns das Landgericht Nürnberg-Fürth.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen
verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen
Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der
Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Anhang: Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
Soweit Sie beim Besuch in unserem Online-Shop Waren bestellen, möchten wir Sie auf Folgendes
hinweisen:
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3) Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs
nicht mehr abgerufen werden. Die Informationen aus dem Bestellvorgang werden Ihnen mit der per
E-Mail übersandte Bestätigung Ihrer Bestellung (Bestellbestätigung) noch einmal übermittelt. Ihre
Bestelldaten können Sie weiterhin unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung ausdrucken.
(4) Es gilt die gesetzliche Gewährleistung.
(5) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter
Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres
Internetangebots.
(6) Die Präsentation unserer Waren stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Um einen Vertrag
abzuschließen, müssen Sie zunächst die gewünschte(n) Ware(n) in den Warenkorb legen, Ihre
Adressdaten für Ihre Bestellung eingeben, sowie Versandoptionen und Zahlungsart wählen.
Danach erhalten Sie eine Bestellübersicht, bei der Sie Eingabefehler gegebenenfalls korrigieren
können. Erst durch das Drücken des "Kaufen"-Buttons durch Sie ist ein bindendes Angebot nach
§ 145 BGB. Unsere Ihnen übersandte Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme dar. Der
Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden oder Ihnen den
Vertragsschluss mit einer zweiten E-Mail (Vertragsschlussbestätigung) bestätigen. Über Produkte
aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Vertragsschlussbestätigung aufgeführt sind bzw.
nicht an Sie versandt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
(7) Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der Ansicht der Bestellübersicht
erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor der verbindlichen Absendung der
Bestellung durch das Drücken des „Kaufen“-Buttons korrigieren.
(8) Sollte die von Ihnen bestellte Ware nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, die Leistung nicht zu
erbringen.
(9) Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern. Hinzu kommt
eine Versandkostenpauschale (Liefer- und Versandkosten) gemäß der Versandkostentabelle.
(10)Der Kaufpreis wird mit Zugang der E-Mail bei Ihnen, die Ihnen den Vertragsschluss bestätigt, fällig.
Die Zahlung der Ware erfolgt nach Ihrer Wahl per Vorkasse, Nachnahme oder Ratenkauf.
1. Wünschen Sie eine Zahlung per Nachnahme wird der Kaufpreis zzgl. der
Nachnahmegebühr und dem vom Versandunternehmen erhobenen
Übermittlungsentgelt bei Lieferung an den Zusteller fällig.
2. Wünschen Sie die Zahlungsart Vorkasse überweisen Sie bitte den Rechnungsbetrag
entsprechend den Angaben in der Vertragsschlussbestätigung, in der unsere
Kontodaten enthalten sind. Wir liefern Ihnen die Ware unverzüglich nach
Zahlungseingang bei uns.
3. Wünschen Sie die Zahlungsart „Ratenkauf“ wird der erste Monatsbetrag zu dem im
separaten Darlehensvertrag zu dem im Vertrag genannten Zeitpunkt fällig, die weiteren
monatlichen Raten einem Monat später. Vertragspartner des
Verbraucherdarlehensvertrages ist die Commerz Finanz GmbH, Schwanthaler Straße
31, 80336 München.
(11)Wir versenden die Ware via DPD und transoflex zu Ihnen.
(12)Sie haben ein Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in
Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird –
auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung
in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden
Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teilleistung) und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1
und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit
Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Zweirad Hofmann GmbH,
Nürnberger Straße 4 – 6, 91413 Neustadt / Aisch
Fax: 09161-876678
E-Mail: contact@fahrrad-hofmann.eu
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns
die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht
oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen
Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene
Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzung oder die Verschlechterung
auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften
und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa
im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr
zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die
gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache
einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache
zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige
Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie
auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche
Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr
Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung
unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei
der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen
hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten
aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb
von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von
Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen
auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
– Ende der Widerrufsbelehrung –